Was der Säbelzahntiger mit Stress zu tun hat

Läufst Du ständig vor dem Säbelzahntiger davon? Dann geht es Dir ähnlich wie einem Großteil der Menschheit. Zwar gibt es heute keine Säbelzahntiger mehr, doch die Reaktion des Organismus eines Menschen ist bei Gefahren noch heute dieselbe wie in prähistorischen Zeiten. Droht Gefahr, schaltet der Körper in den Sympathikus-Modus.

  • Produktion und Freisetzung der Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol
  • Beschleunigung des Herzschlags
  • Intensivierung der Atmung
  • Steigerung der Sauerstoffzufuhr
  • Steigerung des Blutdrucks
  • Steigerung der Durchblutung der Muskulatur
  • Mobilisierung von Energiereserven in Form von Zucker und Fetten
  • Aktivierung des Gehirns und des zentralen Nervensystems für blitzschnelle Reaktionen.

Der gesamte Organismus wird auf Kampf oder Flucht vorbereitet, die Verdauungs- und Sexualprozesse werden weitgehend eingestellt, die Immunabwehr sinkt.

In seiner Funktion hat Stress also eine förderliche Wirkung. Er stellt das Überleben einer Spezies sicher. Doch zeigen sich Gefahren heute subtiler, als das Furcht einflößende Gebrüll wilder Tiere oder feindlich gesinnter Stämme. Sie lauern heute in der Arbeitswelt, in der Schule, im Studium, in Partnerschaften und Beziehungen, im Freundeskreis, in der Freizeit, in der Familie und in sozialen Netzwerken. Im Prinzip überall dort, wo neben Spaß und Nervenkitzel, auch Herausforderungen, Auseinandersetzungen sowie Ängste und Sorgen treibende Kräfte sind.

Stress wird heute für viele negative Auswirkungen als Ursache identifiziert. Aber ist das wirklich so? In diesem Blog erfährst du, welche Auswirkungen Stress für Dich hat und wie Du Stress erfolgreich begegnen kannst.

Neben dem sogenannten Eustress, der auf Individuen belebend und bis zu einem gewissen Grad gesundheitsfördernd wirkt, z.B. die gewonnene Medaille bei Wettkämpfen oder die Meisterschaft bei Sportereignissen, der Master- oder der gelungene Projektabschluss in beruflicher Hinsicht oder die Schmetterlinge im Bauch bei der Hochzeit mit der großen Liebe seines Lebens, gibt es den destruktiven Distress, der als gesundheitsabträglicher Stress gilt und auf Dauer schädlich auf den Organismus einwirkt sowie auf körperlicher Ebene schwere symptomatische Auswirkungen mit sich bringen kann.

Was Stress ist.

Das Wort Stress bedeutet aus dem lateinischen Strictus übersetzt stramm bzw. straff. Nüchtern betrachtet ist Stress ein chemisch-physikalischer Zustand eines Organismus unter Belastung, gekennzeichnet durch Anspannung und Widerstand gegen äußere und innere Reize, den sogenannten Stressoren, die auf den Organismus einwirken. Stress ist folglich eine körperliche Reaktion eines Organismus auf unterschiedliche Umweltanforderungen und Reize, die ein Mensch mit Hinblick auf vorhandene oder auch nicht vorhandene Reaktionsfähigkeiten ganzheitlich auf allen Ebenen (heraus)fordern. Durch die auf den Organismus einwirkenden Reize (Stimuli) werden Bewältigungs- und Rückkopplungsmechanismen in Gang gesetzt. Es handelt sich hierbei um ein komplexes Zusammenspiel von vegetativem und zentralem Nervensystem mit der Ausschüttung von Hormonen und dadurch der Aktivierung physischer, psychischer, sozialer, emotionaler und kognitiver Ressourcen. Diese zur Verfügung stehenden Ressourcen sind entscheidend für die Anpassungsfähigkeit des einzelnen Individuums zur Bewältigung belastender Situationen oder Bedingungen. Übersteigen die auf den Menschen einwirkenden Anforderungen die vorhandenen Fähigkeiten bzw. die zur Verfügung stehenden Ressourcen, wird Stress zur körperlichen und psychischen Belastung und schnell zur einer Quelle für Überlastung, Abgeschlagenheit und Krankheit.

Welche Wirkungen Stress hat

Stress, ob positiver oder negativer, entsteht in erster Linie im Gehirn, bei der Bewertung von Anforderungssituationen. Je nach Erfahrung und sehr individuell interpretiert ein Mensch durch Stressoren ausgelöste Reize und im limbischen System sowie im Hirnstamm, den informationsverarbeitenden Teilen des Gehirns, wird über die Stressreaktion entschieden. Übersteigen die Anforderungen die dem Menschen zur Verfügung stehenden Bewältigungsfähigkeiten und Anpassungsmöglichkeiten, sogenannte Copingstrategien, entsteht ein ganzheitlich wirksamer Konflikt. Dieser Konflikt führt zu Reaktionen, die letztlich in einer körperlichen Belastung oder einer psychischen Belastungsempfindung münden. Kann der Konflikt nicht gelöst werden, gipfelt das Ganze in einer Überlastung. Irrationale kognitive Überzeugungen wie „Ich muss…“, „Ich kann nicht…“, „Alles ist schrecklich…“, „Ich kann das nicht ertragen…“ führen zu einer Zunahme des Stressempfindens und der Steigerung von Stressreaktionen. Emotionen wie Ärger, Wut, Furcht und Gefühle der Hilflosigkeit verschärfen den Konflikt weiter und es kommt zu hormonellen Ausschüttungen, die Einfluss auf die verschiedensten Organsysteme und Funktionen haben. Die ausgeschütteten Stresshormone kurbeln das Herz- und Kreislaufsystem an, bewirken, dass der Blutdruck steigt, die Atemfrequenz zunimmt und sich Verbrennungsvorgänge auf Zellebene beschleunigen. Die gesamte Skelettmuskulatur gerät unter Spannung, vor allem in Schultern, Nacken und Rücken. Der gesamte Organismus ist auf Flucht oder Kampf eingestellt, der Körper reagiert meist mit Zittern, Zähneknirschen, Zucken, Faustballen, Fingertrommeln, starrer oder verzerrter Mimik und einer generellen Unruhe. Es kommt zu einer Umverteilung der Durchblutung. Die Blutgefäße zum Herzen, Gehirn und zu den großen Arbeitsmuskeln weiten sich und werden maximal mit Blut durchströmt. Anderen Körperbereichen, vor allem dem Verdauungstrakt, wird die Blutzufuhr durch Engstellung der Gefäße gedrosselt, die Haut verblasst, Hände und Füße werden kalt. Es handelt sich hierbei um ein komplexes Zusammenspiel zwischen dem zentralen und vegetativen Nervensystem und dem Hormonsystem.

Lorem Ipsum dolor sit

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

„Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam.“

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Du möchtest noch heute ein Leben in Frieden, mit mehr Genuss, Gesundheit, Schönheit, Nachhaltigkeit und Glück beginnen ?

Treffe Deine Entscheidung und schreibe mir eine Nachricht.
Ich Danke dir dafür !

Hinweis zum Datenschutz